Kontakt

Düsseldorf

Hetzel, Tor-Westen + Partner
Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG

Tersteegenstraße 28
40474 Düsseldorf

Tel: +49 (0) 211 / 47 888-0
Fax: +49 (0) 211 / 47 888-47

E-Mail: htw-d@htw-ingenieure.de
Internet www.htw-ingenieure.de

 

Leipzig

Hetzel, Tor-Westen + Partner
Ingenieurgesellschaft mbH

Petersstraße 32-34
04109 Leipzig

Tel: +49 (0) 341/496280-40
Fax: +49 (0) 341/496280-69

E-Mail: htw-l@htw-ingenieure.de
Internet www.htw-ingenieure.de

 

Berlin

Hetzel, Tor-Westen + Partner
Ingenieurgesellschaft mbH

Friedrichstraße 100
10117 Berlin

Tel: +49 (0) 30/253714-0
Fax: +49 (0) 30/253714-4

E-Mail: htw-b@htw-ingenieure.de
Internet www.htw-ingenieure.de

 

Q 218 Berlin

„Hoch hinaus - Die HOWOGE setzt ein Zeichen“

// Wohnungsbauten

Als eine der größten Wohnungsbaugesellschaften in Berlin lässt die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH einen 64 m hohen Wohnturm durch den Generalübernehmer Porr GmbH & Co. KGaA errichten. Das Neubauvorhaben an der Frankfurter Allee 218 stellt, sowohl für die HOWOGE als auch für den Bezirk Lichtenberg, eine der bedeutendsten Projektentwicklungen im städtischen Wohnungsbau in Lichtenberg dar. Die 394 Wohnungen sind vom 2. OG bis zum 20. OG verortet. Mehr als drei Viertel der Wohnungen werden Ein- bis Zwei-Raum-Wohnungen mit Größen zwischen 35 m² und 54 m² sein. Das Staffelgeschoss bietet einen Gemeinschaftsraum sowie eine Terrasse. Im 1. UG, im EG sowie im 1. OG sind Handels- und Gewerbenutzungen mit einer Nutzfläche von ca. 2.800 m² sowie Fahrradabstellräume geplant. Die Verortung der erforderlichen Technikflächen erfolgt zum größten Teil im 2. UG.

Um eine hohe Planungsgenauigkeit zu erzielen, wurde dieses Projekt nach der BIM-Methode Level 300 erstellt.

Die von der PORR GmbH&Co. KGaA, Berlin, gemeinsam mit Baumschlager Eberle Architekten, Berlin, geplanten Wohnflächen erfüllen in Bezug auf die technische Ausstattung alle modernen Anforderungen. Der Wohnturm wird mit regenerativer Fernwärme versorgt. Die dezentrale Warmwasserbereitung wird in den Wohnungen über Wohnungsstationen sichergestellt. Somit entspricht die Warmwasserbereitung den hygienischen Anforderungen und ein einwandfreier Betrieb ist sichergestellt. Die Wohnraumlüftung erfolgt über ein zentrales Lüftungsgeräte mit einem luftkanalgeführten Zu- und Abluftsystem, das zum größten Teil in die Betondecken integriert wird.


Projektfakten
BauherrArchitektHerstellsumme TGA

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH

Baumschlager Eberle Architekten

-
PortfolioPlanungszeitraumFertigstellung
Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Kälte-, Starkstrom-, Schwachstrom-, Förder- und Feuerlöschtechnik und Gebäudeautomation2018 bis 20212022
LPH 1-5 ab LPH 3 in BIM
Weitere Themen in diesem Bereich: