Das Gebäude mit dem geschichtsträchtigen Namen „Bienenkorbhaus“, erbaut im Jahre 1954, befindet sich im Innenstadtbereich von Frankfurt am Main, am östlichen Ende der Zeil. Das Bienenkorbhaus zählt mit seinen 12 Obergeschossen, dem 3-geschossigen Anbau sowie einer Gesamthöhe von 43 m zu den ersten Hochhäusern und damit zu den bekanntesten Gebäuden der Stadt, was sich auch auf die Nutzung durch die Frankfurter Sparkasse sowie als Ärztehaus zurückführen lässt.
Der Anbau sowie die unteren Etagen des Hochhauses wurden komplett abgerissen und durch ein neues l-förmiges Gebäude mit 6 Etagen und Ganzglasfassade ersetzt. In den unteren Etagen sind circa 3.500 m² attraktive Ladenflächen entstanden, die zum einen durch die neue künftige Hauptfiliale des Schuhhauses Görtz, einem Cafe und einer großen Filiale der Frankfurter Sparkasse genutzt wird. Die Mieterstruktur in den oberen Etagen wird wie bisher durch Büros, Dienstleistungsunternehmen, Arztpraxen sowie in der obersten Etage Wohnungen geprägt sein. Das Gebäude wird von der technischen Seite komplett saniert, wobei die Umbaumaßnahmen im laufenden Betrieb erfolgten.
Kontakt